
DIE NATUR MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN...
Welche Hörsysteme gibt es eigentlich?
Die Vögel zwitschern, die Blumen blühen und die Sonne strahlt. In der Natur gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern auch viel zu hören. Umso wichtiger ist es deshalb, mit dem perfekten Hörsystem aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Kommen Sie vorbei, wir testen Ihre Hörleistung und beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Hörsystemen.
Hörgeräte sind heutzutage keine großen Klötze mehr, die sofort ins Auge stechen. Ganz im Gegenteil: moderne Hörgeräte sind heute nahezu unsichtbar und verfügen über modernste Technik. Und das Beste: viele Modelle unserer geführten Marken gibt es bereits zum Nulltarif.
Hinter dem Ohr-Hörgeräte sind heutzutage sehr klein und werden hinter dem Ohr platziert. Vom Gerät geht ein Schallschlauch mit Ohrpassstück oder ein externer Hörer (RIC) aus, der im Gehörgang steckt. HdO-Hörgeräte eignen sich beinahe für alle Formen von Hörverlust. Zu den HdO-Geräten gehören beispielsweise das Oticon More, Signia Pure, Widex Moment oder Phonak Paradise
Vorteile der HdO-Geräte:
- für jede Art von Hörverlust geeignet
- pflegeleicht mit hohem Tragekomfort
- große und leichte Bedienung für Programmwahl
- offene Versorgung
- Verbindung zu z.b. TV via Bluetooth, Funk, Infrarot
- moderne Akku-Technik - kein Batteriewechsel nötig
Bei Im-Ohr-Geräten befinden sich alle Komponenten in einer Schale, die wie ein Ohrstöpsel im Gehörgang platziert wird. Diese Bauform ist somit beinahe unsichtbar. Diese Geräte sind vor allem für leichten und mittleren Hörverlust geeignet. Zu den IdO-Geräten zählen das Phonak Virto Marvel, Audio Service ICON, Signia Insio oder Oticon OPN.
Vorteil der Im-Ohr-Geräte:
- CIC-Geräte nutzen die Ohrmuschel und ermöglichen so natürlichen Schall
- angenehmes Tragegefühl beim Sport
- besonders geeignet für Brillenträger
- dezente Optik und von außen kaum erkennbar
- über eine App mit dem Handy fernsteuerbar